www.bahnbus.net

Steyr SML 14H 256 / Mercedes O303 14 UEP

ex. PT 13.810 Post / BB 4.985 ÖBB


Bilder 2019        




Bilder    |   Videos    |    Termine    |    SC6F55 - Nr.8544   |   SML14H256 - PT13810   |   GSGU 242 M 18 - Nr.8   |   NG 272 - Nr.88

banner1


Geschichte


banner1

Seit März 2019 ist dieser ehemalige Postbus, Bundesbus und Bahnbus bei uns.
Er wird in Kürze als Oldtimerbus angemeldet und im Innenraum optisch wieder in den Originalzustand versetzt.

banner1




Technische Daten


Vorbesitzer Österreichische Post / ÖBB-KWD / Steiger
Kennzeichen PT 13.810 / BB 4.985 / ZE 899 FG / ZE 26 EF
Originallackierung Post 1980-1988: dahliengelb RAL 1033
Fahrgestellnummer Mercedes-Benz WDB301.224-51-XXXXXX
Fahrgestellnummer Aufbau Steyr 539-554
Motornummer 402.907-10-XXXXXX
Erstmalige Zulassung 28. November 1985
Abmeldung bei der Post 3. Dezember 1998
Anmeldung bei der ÖBB 3. Dezember 1998
Abmeldung bei der ÖBB 11. März 2003
Anmeldung bei Steiger 17. Dezember 2003
Abmeldung bei Steiger 8. Mai 2017
   
UNTERBAU  
Motor  
Motortyp DB OM 402
Arbeitsverfahren 4-Takt-Direkteinspritzung
Zylinderanordnung V-Form 90°
Zylinderanzahl 8
Bohrung/Hub 125/130
Gesamthubraum 12760cm³
Verdichtungsverhältnis 17,5
Motorleistung 188 kW (256 PS) bei 2500 1/min (U/min)
Drehmoment 834 Nm (85 kpm) bei 1400 1/min (U/min)
Anordnung im Heck und gummigelagert
Kupplung F & S-Einscheiben-Trockenkupplung, Betätigung hydraulisch
Getriebe ZF-Sechsgang-Synchrongetriebe S6-65
Achsen und Federung  
Vorne starre Faustachse mit Luftfederung
Hinten Hypoidachse mit Luftfederung
Räder Scheibenräder (8,25-22,5) für schlauchlose Bereifung, Stahlgürtelreifen 12R 22,5 STC (16 pr)
Bremsen  
Betriebsbremse 2-Kreis-Druckluftbremse mit automatischer Backennachstellung
Feststellbremse Gestängelose Federspeicherbremse
Zusatzbremsen Druckluftbetätigte Motorbremse mit Betriebsbremse kombiniert
Wirbelstrombremse Telma Focal F 155
Lenkung MB-Servo-Lenkung LS5F mit Lenkungsdämpfer
Kraftstoffbehälter Inhalt 180 l
Abschleppvorrichtung Koppelmaul vorne und hinten
Elektrische Anlage 24 Volt
Lichtmaschine Drehstrom-Lichtmaschine, 28 V, 85 A
Batterien 2 Batterien 12 V, 110 Ah, auf ausziehbaren Schlitten
Anlasser 4,8 kW (6,5 PS) Nennleistung
   
AUFBAU  
Gerippe Selbsttragend aus Vierkant-Stahlrohren, elektrisch verschweißt
Außenverkleidung Vorderwand, Rücken- und Seitenwand mit Stahlblech verkleidet, geschweißt und genietet
Kofferraum Zwischen den Achsen durchgehender großer Kofferraum mit 6,3 m³ Inhalt
Türen In der rechten Seitenwand ist vor der Vorder- und Hinterachse je eine breite elektropneumatische zweiflügelige Außenschwenktür eingebaut
Lüftung, Heizung Frischluftbelüftung, Klimator, Schiebefenster, Dreiweg-Dachklappen, Webasto-Wasservorwärmgerät
Rostschutzpaket Unterbaugerippe ausgeschäumt, Säulen des Aufbaugerippes ausgewachst. Sendzimierverzinkte Bleche, Teroson-Unterbodenschutz, Belüftungsrosetten für Seitenwandinnenverkleidung. Zwei-Komponenten Rostschutzprimer für Gerippe. Polyesterschürzen in hinteren Radkästen
   
KENNDATEN  
Gesamtlänge 11293 mm
Gesamtbreite 2500 mm
Gesamthöhe 3106 + 100 mm
Radstand 5623 mm
Überhang vorne 2535 mm
Überhang hinten 3135 mm
Spurweite vorne 1962 mm
Spurweite hinten 1823 mm
Wendekreis 20720 mm
Anzahl der Sitzreihen 14
Anzahl der Sitzplätze 50+1 Standardliniensitze
Anzahl der Stehplätze 35
Gesamtfassungsvermögen 86 Personen
Gesamtgewicht (max.) 16000 kg
Leergewicht 9750 kg
Steigfähigkeit 32 %
Höchstgeschwindigkeit (bei Nenndrehzahl) 102 km/h
Böschungswinkel vorne 8° 59'
Böschungswinkel hinten 10° 31'